Über uns
Aus der Region für die Region
Seit der Gründung vor mehr als 100 Jahren hat sich unser Unternehmen zu einem verlässlichen und kompetenten Agrar – Spezialisten entwickelt.
Ob Landwirt, Genossenschaft oder Verbraucher: unsere Kunden wissen, dass sie sich auf unser Know-how und unsere gute Beratung verlassen können.
Dank eines hochmodernen Fuhrparks sind wir in der Lage, jederzeit flexibel zu reagieren. Das garantieren auch unsere großen Lagerkapazitäten. Qualität steht dabei immer an erster Stelle.
Als mittelständisches Traditionsunternehmen sind wir fest in der Region verwurzelt und kennen unsere Kunden mit ihren spezifischen Anforderungen sehr genau. Rund 90 Mitarbeiter sind aktuell für Sie im Einsatz und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Außerdem bieten wir jedes Jahr jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, mit einer kaufmännischen Ausbildung in eine zukunftsträchtige Branche einzusteigen.
Akutelle Angebote im Raiffeisen-Markt
Topnews
Noch mehr als 1 000 freie Ausbildungsplätze in "grünen" Berufen
In Nordrhein-Westfalen sind auch nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres noch mehr als 1 000 Ausbildungsplätze in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft unbesetzt. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gestern mitteilte, sind die freien Plätze in fast allen Regionen des Bundeslandes zu finden.
In Nordrhein-Westfalen sind auch nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres noch mehr als 1 000 Ausbildungsplätze in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft unbesetzt. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gestern mitteilte, sind die freien Plätze in fast allen Regionen des Bundeslandes zu finden. Allein gut 800 Ausbildungsstellen zum Landwirt sind noch offen. Zum Beruf Fachkraft Agrarservice, der vor allem Dienstleistungen für landwirtschaftliche Unternehmen und andere Auftraggeber ausführt, sind der Kammer zufolge noch 40 Plätze frei.
Im Gartenbau würden rund 180 Auszubildende gesucht, insbesondere im Garten- und Landschaftsbau sowie im Zierpflanzenbau, berichtete die Kammer weiter. Zudem seien in den Fachrichtungen Baumschulwesen, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau und Obstbau Lehrstellen unbesetzt. In der Pferdewirtschaft seien noch insgesamt zehn Ausbildungsplätze in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung frei. Im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin seien noch rund 80 Ausbildungsplätze zu vergeben.
Die Landwirtschaftskammer betonte, dass "grüne" Berufe vielseitige und abwechslungsreiche Perspektiven böten. Nach einer Berufsausbildung stünden viele Wege für eine Fortbildung zur Führungskraft offen. AgE
News
Noch mehr als 1 000 freie Ausbildungsplätze in "grünen" Berufen
In Nordrhein-Westfalen sind auch nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres noch mehr als 1 000 Ausbildungsplätze in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft unbesetzt. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gestern mitteilte, sind die freien Plätze in fast allen Regionen des Bundeslandes zu finden.
In Nordrhein-Westfalen sind auch nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres noch mehr als 1 000 Ausbildungsplätze in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft unbesetzt. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gestern mitteilte, sind die freien Plätze in fast allen Regionen des Bundeslandes zu finden. Allein gut 800 Ausbildungsstellen zum Landwirt sind noch offen. Zum Beruf Fachkraft Agrarservice, der vor allem Dienstleistungen für landwirtschaftliche Unternehmen und andere Auftraggeber ausführt, sind der Kammer zufolge noch 40 Plätze frei.
Im Gartenbau würden rund 180 Auszubildende gesucht, insbesondere im Garten- und Landschaftsbau sowie im Zierpflanzenbau, berichtete die Kammer weiter. Zudem seien in den Fachrichtungen Baumschulwesen, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau und Obstbau Lehrstellen unbesetzt. In der Pferdewirtschaft seien noch insgesamt zehn Ausbildungsplätze in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung frei. Im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin seien noch rund 80 Ausbildungsplätze zu vergeben.
Die Landwirtschaftskammer betonte, dass "grüne" Berufe vielseitige und abwechslungsreiche Perspektiven böten. Nach einer Berufsausbildung stünden viele Wege für eine Fortbildung zur Führungskraft offen. AgE
Markttipps
Noch mehr als 1 000 freie Ausbildungsplätze in "grünen" Berufen
In Nordrhein-Westfalen sind auch nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres noch mehr als 1 000 Ausbildungsplätze in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft unbesetzt. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gestern mitteilte, sind die freien Plätze in fast allen Regionen des Bundeslandes zu finden.
In Nordrhein-Westfalen sind auch nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres noch mehr als 1 000 Ausbildungsplätze in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft unbesetzt. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen gestern mitteilte, sind die freien Plätze in fast allen Regionen des Bundeslandes zu finden. Allein gut 800 Ausbildungsstellen zum Landwirt sind noch offen. Zum Beruf Fachkraft Agrarservice, der vor allem Dienstleistungen für landwirtschaftliche Unternehmen und andere Auftraggeber ausführt, sind der Kammer zufolge noch 40 Plätze frei.
Im Gartenbau würden rund 180 Auszubildende gesucht, insbesondere im Garten- und Landschaftsbau sowie im Zierpflanzenbau, berichtete die Kammer weiter. Zudem seien in den Fachrichtungen Baumschulwesen, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau und Obstbau Lehrstellen unbesetzt. In der Pferdewirtschaft seien noch insgesamt zehn Ausbildungsplätze in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung frei. Im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin seien noch rund 80 Ausbildungsplätze zu vergeben.
Die Landwirtschaftskammer betonte, dass "grüne" Berufe vielseitige und abwechslungsreiche Perspektiven böten. Nach einer Berufsausbildung stünden viele Wege für eine Fortbildung zur Führungskraft offen. AgE