Über uns
Aus der Region für die Region
Seit der Gründung vor mehr als 100 Jahren hat sich unser Unternehmen zu einem verlässlichen und kompetenten Agrar – Spezialisten entwickelt.
Ob Landwirt, Genossenschaft oder Verbraucher: unsere Kunden wissen, dass sie sich auf unser Know-how und unsere gute Beratung verlassen können.
Dank eines hochmodernen Fuhrparks sind wir in der Lage, jederzeit flexibel zu reagieren. Das garantieren auch unsere großen Lagerkapazitäten. Qualität steht dabei immer an erster Stelle.
Als mittelständisches Traditionsunternehmen sind wir fest in der Region verwurzelt und kennen unsere Kunden mit ihren spezifischen Anforderungen sehr genau. Rund 90 Mitarbeiter sind aktuell für Sie im Einsatz und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Außerdem bieten wir jedes Jahr jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, mit einer kaufmännischen Ausbildung in eine zukunftsträchtige Branche einzusteigen.
Topnews
Fleisch fester Bestandteil der Ernährung
Fleisch ist trotz zahlreicher vegetarischer und veganer Alternativen weiterhin fester Bestandteil auf den Tellern der Bundesbürger. In einer Online-Umfrage des weltweit führenden Kochboxenanbieters "HelloFresh" unter etwa 1 500 Teilnehmern rund um das Thema fleischlose Ernährung gaben lediglich knapp 4 % der Befragten an, niemals Fleisch oder Fisch zu essen.
Fleisch ist trotz zahlreicher vegetarischer und veganer Alternativen weiterhin fester Bestandteil auf den Tellern der Bundesbürger. In einer Online-Umfrage des weltweit führenden Kochboxenanbieters "HelloFresh" unter etwa 1 500 Teilnehmern rund um das Thema fleischlose Ernährung gaben lediglich knapp 4 % der Befragten an, niemals Fleisch oder Fisch zu essen, während sich gut jeder Dritte als regelmäßiger Fleisch- und Fischesser bezeichnete. Nur selten Fleisch oder Fisch zu essen, traf auf etwa 12 % der Teilnehmer zu. Und nur 2,5 % der Befragten gaben an, sich vegan zu ernähren.
Des Weiteren ergab die Umfrage, dass Fleischersatzprodukte regelmäßig von 13,2 % der Befragten konsumiert werden. Hingegen gaben 34,1 % der Teilnehmer an, dass sie die Fleischersatzprodukte nicht überzeugt hätten, und 32,3 % der Befragten antworteten, diese noch gar nicht ausprobiert zu haben. Ein Fünftel der Interviewten weigerten sich schlicht, Fleischersatzprodukte überhaupt auszuprobieren.
Ein Hauptgrund, sich nur noch vegan oder vegetarisch zu ernähren, wäre für knapp 24 % der Umfrageteilnehmer die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Erst danach folgt das Tierwohl, das 16,6 % als möglichen Hauptgrund für den Verzehr von Fleischersatzprodukten nannten. Nur ein Zehntel der Teilnehmer gaben als Grund den Umweltschutz für einen Fleischverzicht an.
Die große Mehrheit der Befragten, und zwar 48,9 %, erklärte, dass sie niemals nur noch vegan oder vegetarisch essen würden. Auf die Frage, ob sie sich häufiger für vegane sowie vegetarische Alternativen entscheiden würden, wenn diese billiger seien als Fleischprodukte, antwortete mit 68,8 % die große Mehrheit, trotzdem beim Fleisch zu bleiben. AgE/fl
News
Fleisch fester Bestandteil der Ernährung
Fleisch ist trotz zahlreicher vegetarischer und veganer Alternativen weiterhin fester Bestandteil auf den Tellern der Bundesbürger. In einer Online-Umfrage des weltweit führenden Kochboxenanbieters "HelloFresh" unter etwa 1 500 Teilnehmern rund um das Thema fleischlose Ernährung gaben lediglich knapp 4 % der Befragten an, niemals Fleisch oder Fisch zu essen.
Fleisch ist trotz zahlreicher vegetarischer und veganer Alternativen weiterhin fester Bestandteil auf den Tellern der Bundesbürger. In einer Online-Umfrage des weltweit führenden Kochboxenanbieters "HelloFresh" unter etwa 1 500 Teilnehmern rund um das Thema fleischlose Ernährung gaben lediglich knapp 4 % der Befragten an, niemals Fleisch oder Fisch zu essen, während sich gut jeder Dritte als regelmäßiger Fleisch- und Fischesser bezeichnete. Nur selten Fleisch oder Fisch zu essen, traf auf etwa 12 % der Teilnehmer zu. Und nur 2,5 % der Befragten gaben an, sich vegan zu ernähren.
Des Weiteren ergab die Umfrage, dass Fleischersatzprodukte regelmäßig von 13,2 % der Befragten konsumiert werden. Hingegen gaben 34,1 % der Teilnehmer an, dass sie die Fleischersatzprodukte nicht überzeugt hätten, und 32,3 % der Befragten antworteten, diese noch gar nicht ausprobiert zu haben. Ein Fünftel der Interviewten weigerten sich schlicht, Fleischersatzprodukte überhaupt auszuprobieren.
Ein Hauptgrund, sich nur noch vegan oder vegetarisch zu ernähren, wäre für knapp 24 % der Umfrageteilnehmer die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Erst danach folgt das Tierwohl, das 16,6 % als möglichen Hauptgrund für den Verzehr von Fleischersatzprodukten nannten. Nur ein Zehntel der Teilnehmer gaben als Grund den Umweltschutz für einen Fleischverzicht an.
Die große Mehrheit der Befragten, und zwar 48,9 %, erklärte, dass sie niemals nur noch vegan oder vegetarisch essen würden. Auf die Frage, ob sie sich häufiger für vegane sowie vegetarische Alternativen entscheiden würden, wenn diese billiger seien als Fleischprodukte, antwortete mit 68,8 % die große Mehrheit, trotzdem beim Fleisch zu bleiben. AgE/fl
Markttipps
Fleisch fester Bestandteil der Ernährung
Fleisch ist trotz zahlreicher vegetarischer und veganer Alternativen weiterhin fester Bestandteil auf den Tellern der Bundesbürger. In einer Online-Umfrage des weltweit führenden Kochboxenanbieters "HelloFresh" unter etwa 1 500 Teilnehmern rund um das Thema fleischlose Ernährung gaben lediglich knapp 4 % der Befragten an, niemals Fleisch oder Fisch zu essen.
Fleisch ist trotz zahlreicher vegetarischer und veganer Alternativen weiterhin fester Bestandteil auf den Tellern der Bundesbürger. In einer Online-Umfrage des weltweit führenden Kochboxenanbieters "HelloFresh" unter etwa 1 500 Teilnehmern rund um das Thema fleischlose Ernährung gaben lediglich knapp 4 % der Befragten an, niemals Fleisch oder Fisch zu essen, während sich gut jeder Dritte als regelmäßiger Fleisch- und Fischesser bezeichnete. Nur selten Fleisch oder Fisch zu essen, traf auf etwa 12 % der Teilnehmer zu. Und nur 2,5 % der Befragten gaben an, sich vegan zu ernähren.
Des Weiteren ergab die Umfrage, dass Fleischersatzprodukte regelmäßig von 13,2 % der Befragten konsumiert werden. Hingegen gaben 34,1 % der Teilnehmer an, dass sie die Fleischersatzprodukte nicht überzeugt hätten, und 32,3 % der Befragten antworteten, diese noch gar nicht ausprobiert zu haben. Ein Fünftel der Interviewten weigerten sich schlicht, Fleischersatzprodukte überhaupt auszuprobieren.
Ein Hauptgrund, sich nur noch vegan oder vegetarisch zu ernähren, wäre für knapp 24 % der Umfrageteilnehmer die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Erst danach folgt das Tierwohl, das 16,6 % als möglichen Hauptgrund für den Verzehr von Fleischersatzprodukten nannten. Nur ein Zehntel der Teilnehmer gaben als Grund den Umweltschutz für einen Fleischverzicht an.
Die große Mehrheit der Befragten, und zwar 48,9 %, erklärte, dass sie niemals nur noch vegan oder vegetarisch essen würden. Auf die Frage, ob sie sich häufiger für vegane sowie vegetarische Alternativen entscheiden würden, wenn diese billiger seien als Fleischprodukte, antwortete mit 68,8 % die große Mehrheit, trotzdem beim Fleisch zu bleiben. AgE/fl