Über uns
Aus der Region für die Region
Seit der Gründung vor mehr als 100 Jahren hat sich unser Unternehmen zu einem verlässlichen und kompetenten Agrar – Spezialisten entwickelt.
Ob Landwirt, Genossenschaft oder Verbraucher: unsere Kunden wissen, dass sie sich auf unser Know-how und unsere gute Beratung verlassen können.
Dank eines hochmodernen Fuhrparks sind wir in der Lage, jederzeit flexibel zu reagieren. Das garantieren auch unsere großen Lagerkapazitäten. Qualität steht dabei immer an erster Stelle.
Als mittelständisches Traditionsunternehmen sind wir fest in der Region verwurzelt und kennen unsere Kunden mit ihren spezifischen Anforderungen sehr genau. Rund 90 Mitarbeiter sind aktuell für Sie im Einsatz und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Außerdem bieten wir jedes Jahr jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, mit einer kaufmännischen Ausbildung in eine zukunftsträchtige Branche einzusteigen.
Topnews
Tiergerechte Ställe ausgezeichnet
Sieben tierhaltende Betriebe sind die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs "Landwirtschaftliches Bauen". Die Preise haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz heute in Berlin vergeben. Geywitz hob bei der Preisverleihung hervor, mehr Betrieben den Neu- und Umbau erleichtern zu wollen und fügte hinzu: "Im Sinne des Tierwohls werden wir deshalb Verbesserungen im Baugesetzbuch vornehmen.
Sieben tierhaltende Betriebe sind die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs "Landwirtschaftliches Bauen". Die Preise haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz heute in Berlin vergeben. Geywitz hob bei der Preisverleihung hervor, mehr Betrieben den Neu- und Umbau erleichtern zu wollen und fügte hinzu: "Im Sinne des Tierwohls werden wir deshalb Verbesserungen im Baugesetzbuch vornehmen." Özdemir danke seiner Kollegin für die Unterstützung beim Umbau der Tierhaltung. Dieser habe für die Bundesregierung höchste Priorität.
Der Bundeslandwirtschaftsminister lobte insbesondere den unternehmerischen Mut und Innovationsgeist der Siegerbetriebe. Diese Einstellung ermögliche modernste Ställe, in denen sich Tiere wohl fühlen könnten, die effizientes Arbeiten erlaubten und die den hohen Anforderungen an den Umweltschutz entsprächen. Özdemir äußerte zudem die Hoffnung, dass viele Landwirtinnen und Landwirte diesem Vorbild folgen werden.
Die Gewinner sind Hof Albersmeier, ERVEMA agrar Gesellschaft Wöhlsdorf mbH, Kreuzthaler Bürgerstiftung KulturLandschaft Adelegg, Biohof May GbR, Sauerlandmilch GbR, Schülenswaldhof und Stier GbR. Der Wettbewerb stand unter dem Motto "Unser innovativer Stall - tiergerecht, umweltgerecht und zukunftsfähig" und war mit insgesamt 30 000 Euro dotiert.
Mit dem Bundeswettbewerb zeichnet das Bundeslandwirtschaftsministerium seit Anfang der Siebzigerjahre zukunftsweisende Stallbauten aus. Fast 200 Bauprojekte wurden bereits prämiert. Organisiert wird der Wettbewerb vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL). 2023 soll der 26. Bundeswettbewerb starten; die Ausschreibung ist laut KTBL für Herbst geplant. AgE/np
News
Tiergerechte Ställe ausgezeichnet
Sieben tierhaltende Betriebe sind die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs "Landwirtschaftliches Bauen". Die Preise haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz heute in Berlin vergeben. Geywitz hob bei der Preisverleihung hervor, mehr Betrieben den Neu- und Umbau erleichtern zu wollen und fügte hinzu: "Im Sinne des Tierwohls werden wir deshalb Verbesserungen im Baugesetzbuch vornehmen.
Sieben tierhaltende Betriebe sind die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs "Landwirtschaftliches Bauen". Die Preise haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz heute in Berlin vergeben. Geywitz hob bei der Preisverleihung hervor, mehr Betrieben den Neu- und Umbau erleichtern zu wollen und fügte hinzu: "Im Sinne des Tierwohls werden wir deshalb Verbesserungen im Baugesetzbuch vornehmen." Özdemir danke seiner Kollegin für die Unterstützung beim Umbau der Tierhaltung. Dieser habe für die Bundesregierung höchste Priorität.
Der Bundeslandwirtschaftsminister lobte insbesondere den unternehmerischen Mut und Innovationsgeist der Siegerbetriebe. Diese Einstellung ermögliche modernste Ställe, in denen sich Tiere wohl fühlen könnten, die effizientes Arbeiten erlaubten und die den hohen Anforderungen an den Umweltschutz entsprächen. Özdemir äußerte zudem die Hoffnung, dass viele Landwirtinnen und Landwirte diesem Vorbild folgen werden.
Die Gewinner sind Hof Albersmeier, ERVEMA agrar Gesellschaft Wöhlsdorf mbH, Kreuzthaler Bürgerstiftung KulturLandschaft Adelegg, Biohof May GbR, Sauerlandmilch GbR, Schülenswaldhof und Stier GbR. Der Wettbewerb stand unter dem Motto "Unser innovativer Stall - tiergerecht, umweltgerecht und zukunftsfähig" und war mit insgesamt 30 000 Euro dotiert.
Mit dem Bundeswettbewerb zeichnet das Bundeslandwirtschaftsministerium seit Anfang der Siebzigerjahre zukunftsweisende Stallbauten aus. Fast 200 Bauprojekte wurden bereits prämiert. Organisiert wird der Wettbewerb vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL). 2023 soll der 26. Bundeswettbewerb starten; die Ausschreibung ist laut KTBL für Herbst geplant. AgE/np
Markttipps
Tiergerechte Ställe ausgezeichnet
Sieben tierhaltende Betriebe sind die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs "Landwirtschaftliches Bauen". Die Preise haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz heute in Berlin vergeben. Geywitz hob bei der Preisverleihung hervor, mehr Betrieben den Neu- und Umbau erleichtern zu wollen und fügte hinzu: "Im Sinne des Tierwohls werden wir deshalb Verbesserungen im Baugesetzbuch vornehmen.
Sieben tierhaltende Betriebe sind die Gewinner des 25. Bundeswettbewerbs "Landwirtschaftliches Bauen". Die Preise haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz heute in Berlin vergeben. Geywitz hob bei der Preisverleihung hervor, mehr Betrieben den Neu- und Umbau erleichtern zu wollen und fügte hinzu: "Im Sinne des Tierwohls werden wir deshalb Verbesserungen im Baugesetzbuch vornehmen." Özdemir danke seiner Kollegin für die Unterstützung beim Umbau der Tierhaltung. Dieser habe für die Bundesregierung höchste Priorität.
Der Bundeslandwirtschaftsminister lobte insbesondere den unternehmerischen Mut und Innovationsgeist der Siegerbetriebe. Diese Einstellung ermögliche modernste Ställe, in denen sich Tiere wohl fühlen könnten, die effizientes Arbeiten erlaubten und die den hohen Anforderungen an den Umweltschutz entsprächen. Özdemir äußerte zudem die Hoffnung, dass viele Landwirtinnen und Landwirte diesem Vorbild folgen werden.
Die Gewinner sind Hof Albersmeier, ERVEMA agrar Gesellschaft Wöhlsdorf mbH, Kreuzthaler Bürgerstiftung KulturLandschaft Adelegg, Biohof May GbR, Sauerlandmilch GbR, Schülenswaldhof und Stier GbR. Der Wettbewerb stand unter dem Motto "Unser innovativer Stall - tiergerecht, umweltgerecht und zukunftsfähig" und war mit insgesamt 30 000 Euro dotiert.
Mit dem Bundeswettbewerb zeichnet das Bundeslandwirtschaftsministerium seit Anfang der Siebzigerjahre zukunftsweisende Stallbauten aus. Fast 200 Bauprojekte wurden bereits prämiert. Organisiert wird der Wettbewerb vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL). 2023 soll der 26. Bundeswettbewerb starten; die Ausschreibung ist laut KTBL für Herbst geplant. AgE/np