Über uns
Aus der Region für die Region
Seit der Gründung vor mehr als 100 Jahren hat sich unser Unternehmen zu einem verlässlichen und kompetenten Agrar – Spezialisten entwickelt.
Ob Landwirt, Genossenschaft oder Verbraucher: unsere Kunden wissen, dass sie sich auf unser Know-how und unsere gute Beratung verlassen können.
Dank eines hochmodernen Fuhrparks sind wir in der Lage, jederzeit flexibel zu reagieren. Das garantieren auch unsere großen Lagerkapazitäten. Qualität steht dabei immer an erster Stelle.
Als mittelständisches Traditionsunternehmen sind wir fest in der Region verwurzelt und kennen unsere Kunden mit ihren spezifischen Anforderungen sehr genau. Rund 90 Mitarbeiter sind aktuell für Sie im Einsatz und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Außerdem bieten wir jedes Jahr jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, mit einer kaufmännischen Ausbildung in eine zukunftsträchtige Branche einzusteigen.
Akutelle Angebote im Raiffeisen-Markt
Topnews
Interessenbekundungsverfahren "Investitionsprogramm Landwirtschaft" startet
Die Landwirtschaftliche Rentenbank startet heute ein neues Interessenbekundungsverfahren im "Investitionsprogramm Landwirtschaft". Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten möchten, können bis zum 26. Januar 2023 im Förderportal der Rentenbank unter lw-foerderportal.rentenbank.de ihr Interesse bekunden. Alle Interessenbekundungen aus dem Juli 2022 verlieren ihre Gültigkeit.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank startet heute ein neues Interessenbekundungsverfahren im "Investitionsprogramm Landwirtschaft". Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten möchten, können bis zum 26. Januar 2023 im Förderportal der Rentenbank unter lw-foerderportal.rentenbank.de ihr Interesse bekunden. Alle Interessenbekundungen aus dem Juli 2022 verlieren ihre Gültigkeit.
Nach dem Ende der Frist wird die Rentenbank nach eigenen Angaben per technischem Zufallsverfahren eine Reihung aller eingegangenen Interessenbekundungen durchführen und die Einladungen zur Antragstellung entsprechend den verfügbaren Haushaltsmitteln versenden.
Nur Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten, können im Förderportal der Rentenbank einen Antrag innerhalb der in der Einladung aufgeführten Kategorie stellen. Die Grundlage des Antrags bilden bei Herstellern und Lieferanten eingeholte Angebote. Bei der Erfassung des Antrags im Portal sind der Fördergegenstand aus der jeweils gültigen Positivliste konkret zu benennen und die Investitionssumme gemäß dem wirtschaftlichsten Angebot anzugeben.
Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten, haben laut Rentenbank bei der Kategorie A "Maschinen der Außenwirtschaft" und B "Separationsanlagen" ab Datum der Einladung 30 Tage Zeit, ihren Antrag im Förderportal fertigzustellen. Bei der Kategorie C "Anlagen und Bauten zur Lagerung von Wirtschaftsdünger" beträgt die Frist für die Fertigstellung des Antrags im Förderportal 120 Tage. Der Antrag ist rechtsverbindlich zu unterzeichnen und zusammen mit dem Einladungsschreiben bei der Hausbank einzureichen. AgE/jo
News
Interessenbekundungsverfahren "Investitionsprogramm Landwirtschaft" startet
Die Landwirtschaftliche Rentenbank startet heute ein neues Interessenbekundungsverfahren im "Investitionsprogramm Landwirtschaft". Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten möchten, können bis zum 26. Januar 2023 im Förderportal der Rentenbank unter lw-foerderportal.rentenbank.de ihr Interesse bekunden. Alle Interessenbekundungen aus dem Juli 2022 verlieren ihre Gültigkeit.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank startet heute ein neues Interessenbekundungsverfahren im "Investitionsprogramm Landwirtschaft". Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten möchten, können bis zum 26. Januar 2023 im Förderportal der Rentenbank unter lw-foerderportal.rentenbank.de ihr Interesse bekunden. Alle Interessenbekundungen aus dem Juli 2022 verlieren ihre Gültigkeit.
Nach dem Ende der Frist wird die Rentenbank nach eigenen Angaben per technischem Zufallsverfahren eine Reihung aller eingegangenen Interessenbekundungen durchführen und die Einladungen zur Antragstellung entsprechend den verfügbaren Haushaltsmitteln versenden.
Nur Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten, können im Förderportal der Rentenbank einen Antrag innerhalb der in der Einladung aufgeführten Kategorie stellen. Die Grundlage des Antrags bilden bei Herstellern und Lieferanten eingeholte Angebote. Bei der Erfassung des Antrags im Portal sind der Fördergegenstand aus der jeweils gültigen Positivliste konkret zu benennen und die Investitionssumme gemäß dem wirtschaftlichsten Angebot anzugeben.
Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten, haben laut Rentenbank bei der Kategorie A "Maschinen der Außenwirtschaft" und B "Separationsanlagen" ab Datum der Einladung 30 Tage Zeit, ihren Antrag im Förderportal fertigzustellen. Bei der Kategorie C "Anlagen und Bauten zur Lagerung von Wirtschaftsdünger" beträgt die Frist für die Fertigstellung des Antrags im Förderportal 120 Tage. Der Antrag ist rechtsverbindlich zu unterzeichnen und zusammen mit dem Einladungsschreiben bei der Hausbank einzureichen. AgE/jo
Markttipps
Interessenbekundungsverfahren "Investitionsprogramm Landwirtschaft" startet
Die Landwirtschaftliche Rentenbank startet heute ein neues Interessenbekundungsverfahren im "Investitionsprogramm Landwirtschaft". Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten möchten, können bis zum 26. Januar 2023 im Förderportal der Rentenbank unter lw-foerderportal.rentenbank.de ihr Interesse bekunden. Alle Interessenbekundungen aus dem Juli 2022 verlieren ihre Gültigkeit.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank startet heute ein neues Interessenbekundungsverfahren im "Investitionsprogramm Landwirtschaft". Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten möchten, können bis zum 26. Januar 2023 im Förderportal der Rentenbank unter lw-foerderportal.rentenbank.de ihr Interesse bekunden. Alle Interessenbekundungen aus dem Juli 2022 verlieren ihre Gültigkeit.
Nach dem Ende der Frist wird die Rentenbank nach eigenen Angaben per technischem Zufallsverfahren eine Reihung aller eingegangenen Interessenbekundungen durchführen und die Einladungen zur Antragstellung entsprechend den verfügbaren Haushaltsmitteln versenden.
Nur Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten, können im Förderportal der Rentenbank einen Antrag innerhalb der in der Einladung aufgeführten Kategorie stellen. Die Grundlage des Antrags bilden bei Herstellern und Lieferanten eingeholte Angebote. Bei der Erfassung des Antrags im Portal sind der Fördergegenstand aus der jeweils gültigen Positivliste konkret zu benennen und die Investitionssumme gemäß dem wirtschaftlichsten Angebot anzugeben.
Unternehmen, die eine Einladung zur Antragstellung erhalten, haben laut Rentenbank bei der Kategorie A "Maschinen der Außenwirtschaft" und B "Separationsanlagen" ab Datum der Einladung 30 Tage Zeit, ihren Antrag im Förderportal fertigzustellen. Bei der Kategorie C "Anlagen und Bauten zur Lagerung von Wirtschaftsdünger" beträgt die Frist für die Fertigstellung des Antrags im Förderportal 120 Tage. Der Antrag ist rechtsverbindlich zu unterzeichnen und zusammen mit dem Einladungsschreiben bei der Hausbank einzureichen. AgE/jo