Über uns
Aus der Region für die Region
Seit der Gründung vor mehr als 100 Jahren hat sich unser Unternehmen zu einem verlässlichen und kompetenten Agrar – Spezialisten entwickelt.
Ob Landwirt, Genossenschaft oder Verbraucher: unsere Kunden wissen, dass sie sich auf unser Know-how und unsere gute Beratung verlassen können.
Dank eines hochmodernen Fuhrparks sind wir in der Lage, jederzeit flexibel zu reagieren. Das garantieren auch unsere großen Lagerkapazitäten. Qualität steht dabei immer an erster Stelle.
Als mittelständisches Traditionsunternehmen sind wir fest in der Region verwurzelt und kennen unsere Kunden mit ihren spezifischen Anforderungen sehr genau. Rund 90 Mitarbeiter sind aktuell für Sie im Einsatz und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Außerdem bieten wir jedes Jahr jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, mit einer kaufmännischen Ausbildung in eine zukunftsträchtige Branche einzusteigen.
Topnews
FDP dementiert Einigung auf Tierwohlabgabe
Die Koalitionsfraktionen haben entgegen anderslautender Meldungen kein Einvernehmen über ein Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung erzielt. Es gibt keine Verständigung auf die Einführung einer Tierwohlabgabe, verlautete aus Kreisen der FDP-Bundestagsfraktion heute in Berlin. Weder gebe es eine entsprechende Einigung innerhalb der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Liberalen, noch habe sich die Fraktion in dieser Weise positioniert.
Die Koalitionsfraktionen haben entgegen anderslautender Meldungen kein Einvernehmen über ein Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung erzielt. "Es gibt keine Verständigung auf die Einführung einer Tierwohlabgabe", verlautete aus Kreisen der FDP-Bundestagsfraktion heute in Berlin. Weder gebe es eine entsprechende Einigung innerhalb der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Liberalen, noch habe sich die Fraktion in dieser Weise positioniert.
Gegenüber AGRA-EUROPE wurde lediglich bestätigt, dass man weiter die Möglichkeit einer Abgabe in Betracht ziehe. Dabei sei jedoch eine Reihe von offenen Fragen zu klären. Die Ampel sei übereingekommen, dem Bundeslandwirtschaftsministerium einen Auftrag zu erteilen, wie eine Abgabe gestaltet werden könne. Dabei solle geklärt werden, ob eine rechtssichere Ausgestaltung einer Tierwohlabgabe überhaupt möglich sei. Man erwarte dazu bis zur Sommerpause eine Vorlage des Ressorts. "Wir haben eine Einigung über einen Arbeitsauftrag an das Ministerium erzielt, mehr nicht", heißt es in der FDP-Bundestagsfraktion.
Gestern hatten die agrarpolitischen Sprecher von SPD und FDP, Susanne Mittag und Dr. Gero Hocker, erklärt, es gebe eine "grundsätzliche Einigung" innerhalb der Ampel auf eine Tierwohlabgabe. Laut Hocker wird diese Finanzierungsvariante "von allen drei Fraktionen" unterstützt. AgE/rm
News
FDP dementiert Einigung auf Tierwohlabgabe
Die Koalitionsfraktionen haben entgegen anderslautender Meldungen kein Einvernehmen über ein Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung erzielt. Es gibt keine Verständigung auf die Einführung einer Tierwohlabgabe, verlautete aus Kreisen der FDP-Bundestagsfraktion heute in Berlin. Weder gebe es eine entsprechende Einigung innerhalb der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Liberalen, noch habe sich die Fraktion in dieser Weise positioniert.
Die Koalitionsfraktionen haben entgegen anderslautender Meldungen kein Einvernehmen über ein Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung erzielt. "Es gibt keine Verständigung auf die Einführung einer Tierwohlabgabe", verlautete aus Kreisen der FDP-Bundestagsfraktion heute in Berlin. Weder gebe es eine entsprechende Einigung innerhalb der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Liberalen, noch habe sich die Fraktion in dieser Weise positioniert.
Gegenüber AGRA-EUROPE wurde lediglich bestätigt, dass man weiter die Möglichkeit einer Abgabe in Betracht ziehe. Dabei sei jedoch eine Reihe von offenen Fragen zu klären. Die Ampel sei übereingekommen, dem Bundeslandwirtschaftsministerium einen Auftrag zu erteilen, wie eine Abgabe gestaltet werden könne. Dabei solle geklärt werden, ob eine rechtssichere Ausgestaltung einer Tierwohlabgabe überhaupt möglich sei. Man erwarte dazu bis zur Sommerpause eine Vorlage des Ressorts. "Wir haben eine Einigung über einen Arbeitsauftrag an das Ministerium erzielt, mehr nicht", heißt es in der FDP-Bundestagsfraktion.
Gestern hatten die agrarpolitischen Sprecher von SPD und FDP, Susanne Mittag und Dr. Gero Hocker, erklärt, es gebe eine "grundsätzliche Einigung" innerhalb der Ampel auf eine Tierwohlabgabe. Laut Hocker wird diese Finanzierungsvariante "von allen drei Fraktionen" unterstützt. AgE/rm
Markttipps
FDP dementiert Einigung auf Tierwohlabgabe
Die Koalitionsfraktionen haben entgegen anderslautender Meldungen kein Einvernehmen über ein Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung erzielt. Es gibt keine Verständigung auf die Einführung einer Tierwohlabgabe, verlautete aus Kreisen der FDP-Bundestagsfraktion heute in Berlin. Weder gebe es eine entsprechende Einigung innerhalb der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Liberalen, noch habe sich die Fraktion in dieser Weise positioniert.
Die Koalitionsfraktionen haben entgegen anderslautender Meldungen kein Einvernehmen über ein Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung erzielt. "Es gibt keine Verständigung auf die Einführung einer Tierwohlabgabe", verlautete aus Kreisen der FDP-Bundestagsfraktion heute in Berlin. Weder gebe es eine entsprechende Einigung innerhalb der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Liberalen, noch habe sich die Fraktion in dieser Weise positioniert.
Gegenüber AGRA-EUROPE wurde lediglich bestätigt, dass man weiter die Möglichkeit einer Abgabe in Betracht ziehe. Dabei sei jedoch eine Reihe von offenen Fragen zu klären. Die Ampel sei übereingekommen, dem Bundeslandwirtschaftsministerium einen Auftrag zu erteilen, wie eine Abgabe gestaltet werden könne. Dabei solle geklärt werden, ob eine rechtssichere Ausgestaltung einer Tierwohlabgabe überhaupt möglich sei. Man erwarte dazu bis zur Sommerpause eine Vorlage des Ressorts. "Wir haben eine Einigung über einen Arbeitsauftrag an das Ministerium erzielt, mehr nicht", heißt es in der FDP-Bundestagsfraktion.
Gestern hatten die agrarpolitischen Sprecher von SPD und FDP, Susanne Mittag und Dr. Gero Hocker, erklärt, es gebe eine "grundsätzliche Einigung" innerhalb der Ampel auf eine Tierwohlabgabe. Laut Hocker wird diese Finanzierungsvariante "von allen drei Fraktionen" unterstützt. AgE/rm