Über uns
Aus der Region für die Region
Seit der Gründung vor mehr als 100 Jahren hat sich unser Unternehmen zu einem verlässlichen und kompetenten Agrar – Spezialisten entwickelt.
Ob Landwirt, Genossenschaft oder Verbraucher: unsere Kunden wissen, dass sie sich auf unser Know-how und unsere gute Beratung verlassen können.
Dank eines hochmodernen Fuhrparks sind wir in der Lage, jederzeit flexibel zu reagieren. Das garantieren auch unsere großen Lagerkapazitäten. Qualität steht dabei immer an erster Stelle.
Als mittelständisches Traditionsunternehmen sind wir fest in der Region verwurzelt und kennen unsere Kunden mit ihren spezifischen Anforderungen sehr genau. Rund 90 Mitarbeiter sind aktuell für Sie im Einsatz und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Außerdem bieten wir jedes Jahr jungen Frauen und Männern die Möglichkeit, mit einer kaufmännischen Ausbildung in eine zukunftsträchtige Branche einzusteigen.
Akutelle Angebote im Raiffeisen-Markt
Termine und Veranstaltungen:
29.04.2025 14:30 – 18:00 Uhr Oscorna Bodentest & Rasenberatung im Raiffeisen-Markt Steinhagen
Topnews
Landwirtschafts-Gesellschaft hält an Präsenzmesse fest
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hält am Termin für die nächste Agritechnica fest. Das hat der Leiter Marketing und Kommunikation der Agritechnica, Guido Oppenhäuser, heute gegenüber AGRA-EUROPE bestätigt. Die Weltleitmesse soll vom 27. Februar bis 5. März 2022 in Hannover ihre Tore öffnen.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hält am Termin für die nächste Agritechnica fest. Das hat der Leiter Marketing und Kommunikation der Agritechnica, Guido Oppenhäuser, heute gegenüber AGRA-EUROPE bestätigt. Die Weltleitmesse soll vom 27. Februar bis 5. März 2022 in Hannover ihre Tore öffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Agritechnica von ihrem traditionellen Termin im November - in diesem Jahr wäre es der 14. bis 20. November gewesen - auf Ende Februar 2022 verschoben worden. Parallel dazu läuft bereits seit Mitte November noch bis Mitte März die "Agritechnica digital" mit einem breiten Informations- und Vorbereitungsprogramm zur kommenden Weltleitmesse.
In abgespeckter Form findet am kommenden Dienstag die Vorpressekonferenz für die weltweite Fachpresse statt. So wird es laut Oppenhäuser eine rein digitale Pressekonferenz geben. Die Infobörse entfällt nach einer gemeinsamen Absprache mit dem Fachverband Landtechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Zu Wochenbeginn hatte die NürnbergMesse GmbH ebenfalls mitgeteilt, dass sie am Termin der Biofach vom 14. bis 18. Februar 2022 in Präsenz festhält. Die Internationale Grüne Woche (IGW), die vom 21. bis 30. Januar 2022 geplant war, wurde hingegen vergangene Woche von der Messe Berlin GmbH aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt. AgE
News
Landwirtschafts-Gesellschaft hält an Präsenzmesse fest
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hält am Termin für die nächste Agritechnica fest. Das hat der Leiter Marketing und Kommunikation der Agritechnica, Guido Oppenhäuser, heute gegenüber AGRA-EUROPE bestätigt. Die Weltleitmesse soll vom 27. Februar bis 5. März 2022 in Hannover ihre Tore öffnen.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hält am Termin für die nächste Agritechnica fest. Das hat der Leiter Marketing und Kommunikation der Agritechnica, Guido Oppenhäuser, heute gegenüber AGRA-EUROPE bestätigt. Die Weltleitmesse soll vom 27. Februar bis 5. März 2022 in Hannover ihre Tore öffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Agritechnica von ihrem traditionellen Termin im November - in diesem Jahr wäre es der 14. bis 20. November gewesen - auf Ende Februar 2022 verschoben worden. Parallel dazu läuft bereits seit Mitte November noch bis Mitte März die "Agritechnica digital" mit einem breiten Informations- und Vorbereitungsprogramm zur kommenden Weltleitmesse.
In abgespeckter Form findet am kommenden Dienstag die Vorpressekonferenz für die weltweite Fachpresse statt. So wird es laut Oppenhäuser eine rein digitale Pressekonferenz geben. Die Infobörse entfällt nach einer gemeinsamen Absprache mit dem Fachverband Landtechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Zu Wochenbeginn hatte die NürnbergMesse GmbH ebenfalls mitgeteilt, dass sie am Termin der Biofach vom 14. bis 18. Februar 2022 in Präsenz festhält. Die Internationale Grüne Woche (IGW), die vom 21. bis 30. Januar 2022 geplant war, wurde hingegen vergangene Woche von der Messe Berlin GmbH aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt. AgE
Markttipps
Landwirtschafts-Gesellschaft hält an Präsenzmesse fest
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hält am Termin für die nächste Agritechnica fest. Das hat der Leiter Marketing und Kommunikation der Agritechnica, Guido Oppenhäuser, heute gegenüber AGRA-EUROPE bestätigt. Die Weltleitmesse soll vom 27. Februar bis 5. März 2022 in Hannover ihre Tore öffnen.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hält am Termin für die nächste Agritechnica fest. Das hat der Leiter Marketing und Kommunikation der Agritechnica, Guido Oppenhäuser, heute gegenüber AGRA-EUROPE bestätigt. Die Weltleitmesse soll vom 27. Februar bis 5. März 2022 in Hannover ihre Tore öffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Agritechnica von ihrem traditionellen Termin im November - in diesem Jahr wäre es der 14. bis 20. November gewesen - auf Ende Februar 2022 verschoben worden. Parallel dazu läuft bereits seit Mitte November noch bis Mitte März die "Agritechnica digital" mit einem breiten Informations- und Vorbereitungsprogramm zur kommenden Weltleitmesse.
In abgespeckter Form findet am kommenden Dienstag die Vorpressekonferenz für die weltweite Fachpresse statt. So wird es laut Oppenhäuser eine rein digitale Pressekonferenz geben. Die Infobörse entfällt nach einer gemeinsamen Absprache mit dem Fachverband Landtechnik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Zu Wochenbeginn hatte die NürnbergMesse GmbH ebenfalls mitgeteilt, dass sie am Termin der Biofach vom 14. bis 18. Februar 2022 in Präsenz festhält. Die Internationale Grüne Woche (IGW), die vom 21. bis 30. Januar 2022 geplant war, wurde hingegen vergangene Woche von der Messe Berlin GmbH aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt. AgE